Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Sanitätsfortbildung II/25 (Nr.: 2025-0016)

Status
ausgebucht
Zielgruppe

Sanitätshelfer / DLRG Sanitäter, die ihre Lizenz erhalten möchten. Helfer Wasser-Rettungsdienst (812 BW) / Katastrophenschutz

Voraussetzungen
(einzureichen bis 08.11.2025)
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Sanitätsausbildung A (331), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Sanitätsausbildung B (332), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Sanitätsfortbildung (341), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Sanitätsfortbildung
Inhalt
  • verbandlich vorgegebene Pflichtinhalte - HLW inkl. AED, Beatmung mit Sauerstoff, Absaugen und für Sanitäter (San B): Einsatz supraglottischer Atemwegshilfen - Lagerung und achsengerechte Rettung - Bedrohliche Blutungen - Hygiene
  • mind. 5 weitere LE mit variablen Themen aus dem Bereich Sanitätswesen
Ziele

Verlängerung der Qualifikation San A/B für max. 4 Jahre
Bei Vorlage des Dienstbuchs gleichzeitig Nachweis Erweitertes Reanimationstraining BW für max. zwei Jahre

Veranstalter
DLRG Bezirk Frankenland
Verwalter
Regina Gedemer (Kontakt)
Veranstaltungsort
Aglasterhausen, Gartenweg 8, 74858 Aglasterhausen
Termin
08.11.25 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Aglasterhausen : 74858 Aglasterhausen, Gartenweg 8

Meldeschluss
25.10.2025 09:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
Gebühren
  • 40,00 € für Gebühr (Für TN aus dem Bezirk Frankenland übernimmt der Bezirk die Gebühr)
Mitzubringen sind

PSA, Einsatzkleidung, ATN Ordner

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Die Seminarkosten beinhalten Schreibsachen, Mittagessen, Kaffee/Teepause, Kaltgetränke, Obst/Schokolade

Die Bescheinigungen über Nachweis San A oder B und ggf. F (letzte Fortbildung maximal 4 Jahre alt) sind bis zum Anmeldeschluss eigenständig per E-Mail zur Prüfung der Zugangsvoraussetzungen einzureichen.

Es können maximal 3 TN pro Gliederung angemeldet werden. Alle weiteren Anmeldungen gehen auf die Warteliste. Sind nach ein paar Tagen noch Plätze frei, werden die TN von der Warteliste gleichmäßig aufgeteilt.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.